Tauchpraxis

Gruppenverlust

Gruppenverlust,Tauchpartnerverlust oder Buddyverlust In der Regel tauchen wir nicht allein sondern zu zweit oder als Gruppe. Daher achtet auch während des gesamten Tauchgangs jeder auf jeden. Es kann dennoch vorkommen,...

Vereisung

Was ist eine Vereisung und wie kommt es dazu? Bereits bei Wassertemperaturen ab ca. 10°C spricht man von „Kaltwassertauchen“ und es besteht die Gefahr des Vereisens der Lungenautomaten. Diese Temperaturen...

0

Gefahren beim Tauchen

Welche Gefahren drohen beim Tauchen? Tauchen birgt wie jeder Extremsport natürlich auch Gefahren; schliesslich üben wir diese Sportart in einem Element aus, in dem wir ohne technische Hilfsmittel nicht überlebsfähig...

Verhaltenstipps

Nur Gucken – nicht Anfassen! Ob im Meer oder in heimischen Seen; fast überall finden sich Lebewesen die dem Taucher nahe kommen, kaum eine Scheu zeigen und recht friedlich wirken....

Partnerschaftliches Tauchen

Tauche nie allein! Das ist keine Weisheit und auch kein Gesetz, dennoch sollte diese Richtlinie für jeden Taucher oberstes Gebot sein; denn im Falle eines Problems ist der Tauchpartner der...

Strömungstauchen

Meeresströmungen können auf verschiedene Art und Weise zustande kommen; der Einfluß des Windes und die Anziehungskraft des Mondes spielen eine wichtige Rolle. Gezeiten werden z. B. durch die Anziehungskraft des Mondes ausgelöst. Niederwasser (Ebbe) und Hochwasser...