Gefahren

Gruppenverlust

Gruppenverlust,Tauchpartnerverlust oder Buddyverlust In der Regel tauchen wir nicht allein sondern zu zweit oder als Gruppe. Daher achtet auch während des gesamten Tauchgangs jeder auf jeden. Es kann dennoch vorkommen,...

Vereisung

Was ist eine Vereisung und wie kommt es dazu? Bereits bei Wassertemperaturen ab ca. 10°C spricht man von „Kaltwassertauchen“ und es besteht die Gefahr des Vereisens der Lungenautomaten. Diese Temperaturen...

0

Gefahren beim Tauchen

Welche Gefahren drohen beim Tauchen? Tauchen birgt wie jeder Extremsport natürlich auch Gefahren; schliesslich üben wir diese Sportart in einem Element aus, in dem wir ohne technische Hilfsmittel nicht überlebsfähig...

Strömungstauchen

Meeresströmungen können auf verschiedene Art und Weise zustande kommen; der Einfluß des Windes und die Anziehungskraft des Mondes spielen eine wichtige Rolle. Gezeiten werden z. B. durch die Anziehungskraft des Mondes ausgelöst. Niederwasser (Ebbe) und Hochwasser...

Unterkühlung

Wasser hat eine 25x größere Wärmeleitfähigkeit als Luft. Ein warmer Gegenstand kühlt deshalb im Wasser viel schneller ab, als an Land. Hinzu kommt, daß das Obarflächenwasser in der Regel wärmer ist...

Tiefenrausch

Tiefenrausch ist ein Sammelbegriff für alle Störungen unserer Sinnesorgane. Die Erscheinungen des Tiefenrausches setzen meist plötzlich in Form von unkontrollierten Handlungen ab Tauchtiefen von ungefähr 25 – 40 Meter ein. Die...